Immobilien-Oscar für Grünen Bunker St. Pauli: Auszeichnung mit MIPIM-Award 2025
Der Grüne Bunker St. Pauli wurde auf der diesjährigen MIPIM, der weltweit größten Immobilienmesse in Cannes, mit dem renommierten MIPIM-Award 2025 in der Kategorie „Best Conversion“ (Beste Umwandlung) ausgezeichnet.
Der ursprünglich 1942/43 als Flakbunker errichtete Weltkriegsbau wurde in den 90er Jahren auch als “Medien- und Musik-Bunker” bekannt und gilt heute als internationales Vorzeigeprojekt für die Anpassung von Metropolen an den Klimawandel.
Entwickler und Bauherr des Projekts ist das Hamburger Unternehmen Matzen Immobilien, das die Baukosten in Höhe von etwa 100 Millionen Euro ohne öffentliche Gelder privat finanziert hat. Mit dem Grünen Bunker St. Pauli setzt Matzen Immobilien ein Zeichen für innovative und nachhaltige Architektur. Zum Beispiel wird für die Bewässerung der rund 23.000 Pflanzen überwiegend Regenwasser genutzt, das nach dem Schwammstadtprinzip in Rückhalteboxen unterhalb der Bepflanzung aufgefangen wird.
Zudem beherbergt der Bunker St. Pauli eine Veranstaltungs- und Schulsporthalle, verschiedene gastronomische Einrichtungen und ein „Reverb by Hardrock“-Hotel. Highlight ist der 560 Meter lange Bergpfad, der um die Außenfassaden hinauf führt. Vom kostenfrei zugänglichen öffentlichen Stadtgarten in 58 Meter Höhe genießen Besucher einen spektakulären Blick auf Hamburg.
Die Auszeichnung mit dem MIPIM-Award 2025 unterstreicht die Bedeutung des Grünen Bunkers als Leuchtturmprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung und kreative Umnutzung historischer Bausubstanz. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie aus einem Relikt der Vergangenheit ein lebendiger Ort für Kultur, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit entstehen kann.
(Text Frank Schulze Kommunikation)
(Foto Perspektive Media GmbH)
Comments are closed.